Lidl hat ein eigenes Mobilfunk-Angebot namens „Lidl mobile“, auch genannt „Lidl Talk“. Die Preise für Telefonie und Datennutzung sind durchaus interessant, auch die SMS sind recht günstig. Nachfolgend gebe ich einen kleinen Überblick über alles, was man zu Lidl Talk wissen muss.
Grundsätzlich handelt es sich um ein ganz normales Prepaid-Angebot. Man kann die Lidl SIM-Karte also einfach vor Ort im Discounter kaufen und geht dabei keinen Vertrag ein. Zunächst ist man damit im „Classic“ Tarif und hat keine monatlichen Fixkosten.
Anschaffungskosten: 9,99€ (ohne Handy, mit 10€ Startguthaben)
Wie sind die Tarife?
Neben dem Classic-Tarif gibt es 2 weitere Tarife, in die man später bei Bedarf wechseln kann. Das ist natürlich optional, man kann auch immer im Classic bleiben!
Classic (Standard-Tarif) | Smart S | All-Net-Flat | |
---|---|---|---|
Einmaliger Kaufpreis für die SIM | 9,99 € | 9,99 € | 9,99 € |
Monatliche Fixkosten | – | 7,99 € | 19,99 € |
Startguthaben | 10,00 € | 10,00 € | 10,00 € |
Monatliche Freiminuten oder Frei-SMS (gilt für Beides) | – | 300 Minuten oder SMS | Flatrate |
Internet-Datenvolumen (Highspeed) | – | 300 MB | 500 MB |
Gespräche ins deutsche und europäische Festnetz | 0,09 € je Minute | – 0,09 € nach Verbrauch der Freiminuten |
– |
Gespräche in alle deutschen Handy-Netze | 0,09 € je Minute | – 0,09 € nach Verbrauch der Freiminuten |
– |
SMS in alle deutschen Handy-Netze | 0,09 € je SMS | – 0,09 € nach Verbrauch der Frei-SMS |
– |
Gespräche in europäische Handy-Netze | 0,29 € je Minute | 0,29 € je Minute | 0,29 € je Minute |
SMS in europäische Handy-Netze | 0,19 € je SMS | 0,19 € je SMS | 0,19 € je SMS |
Taktung | minutengenau | minutengenau | minutengenau |
Mindestlaufzeit | keine | keine | keine |
Sehr angenehm: Bucht man einen optionalen Tarif (also Smart S oder All-Net-Flat), wird dieser nur verlängert, wenn man ausreichend Guthaben auf der Karte hat. Will man den Tarif nicht weiter nutzen, fällt man also automatisch zurück in den Classic-Tarif. Falls man den anderen Tarif dauerhaft behalten möchte, sich aber nicht um die Aufladung kümmern will, kann man den Betrag optional auch vom Bankkonto abbuchen lassen.
Übrigens: Wenn man eine bestehende Rufnummer zu Lidl-Talk transferiert bekommt man zusätzlich zum normalen Startguthaben eine Bonus-Gutschrift von 25€.
Das Netz von Lidl-Talk
Lidl Talk nutzt das Netz von Fonic, also O2. Die Netzabdeckung von O2 ist ganz ordentlich, im Ranking liegt O2 dicht hinter Telekom und Vodafone. Gerade in ländlichen Regionen hat man damit eine deutlich bessere Netzabdeckung als bei Aldi Talk (E-Plus). Von den Discountern bieten nur Penny Mobil und ja-Mobil von Rewe eine noch bessere Netzversorgung (Telekom D1). Auch Edeka-Mobil ist bei der Netzqualität vorne mit dabei (Vodafone D2).
Unterm strich ist man qualitativ bei Lidl Talk aber gut aufgehoben, größere Funklöcher sind bei O2 (Telefónica Germany) eigentlich selten.
Handys
Bei einem Prepaid-Angebot wie Lidl Talk bekommt man natürlich kein kostenloses Handy dazu. Man kann aber jedes SIM-Lock freie Gerät verwenden. Lidl verkauft im Onlineshop auch eigene Handys zu marktüblichen Preisen. Es sind sowohl Smartphones als auch ganz einfache Tasten-Telefone zu haben.
Wenn ihr mich fragt, ist Lidl Talk durchaus zu empfehlen. Also, fröhliches telefonieren wünsche ich! 🙂
Schreibe einen Kommentar